m&r Kreativ GmbH
Kossmannstraße 27
66119 Saarbrücken
Deutschland
Tel.: +49 (0) 681 / 94 553 – 228
E-Mail: infoprint@mkw.eu
Verimax GmbH
Warndtstraße 115
66127 Saarbrücken
E-Mail: datenschutzbeauftragter@mkw.eu
Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir vereinzelt personenbezogene Daten (IP-Adresse, Betriebssystem, Datum & Uhrzeit des Zugriffs), um Ihnen die Inhalte unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können. Hierin begründet sich unser berechtigtes Interesse.
Abweichende Zwecke und Rechtsgrundlagen können Sie der jeweiligen Beschreibung in unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden ausschließlich an die mit den zugrundeliegenden Sachverhalten betrauten Mitarbeiter unserer Unternehmensgruppe übermittelt.
Da wir für die Umsetzung der o.g. Zwecke in Teilen auch Dienstleister einsetzen, besteht die Möglichkeit, dass diese ebenfalls Zugriff auf personenbezogene Daten haben. Mit den relevanten Dienstleistern wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Bei einigen Verarbeitungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch eine Übermittlung in Drittländer stattfindet. In diesen Fällen gewährleisten wir die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben mittels geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO).
Ihre Daten werden nach Beendigung des jeweiligen Zwecks gelöscht, sofern dem keine Aufbewahrungspflichten gegenüberstehen.
Sie haben neben das Recht auf Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO), Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO), Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO), sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 DSGVO).
Sollten Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, wird ggf. ein Kunden- oder Interessentenprofil erstellt, um Sie optimal beraten zu können.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird zu keiner Zeit vorgenommen.
Sollten Sie Fragen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne über die o.g. Kontaktdaten an den Verantwortlichen oder dessen Datenschutzbeauftragten wenden. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns verantwortliche Aufsichtsbehörde ist wie folgt zu erreichen: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, Tel.: +49(0)681/947810, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de.
Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Hierbei werden die üblichen personenbezogenen Daten im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens verarbeitet, sowie die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen (u.a. Lebenslauf, Zertifikate).
Ohne die Zurverfügungstellung entsprechender Informationen können wir nicht beurteilen, ob Sie in unser Anforderungsprofil passen und können daher Ihre Bewerbung leider nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal HRworks einreichen. Hierfür nutzen wir einen Dienstleiser, mit dem eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurde. Die Verarbeitung findet ausschließlich innerhalb der EU/ des EWR statt. Ein angemessenes Schutzniveau bei der Datenverarbeitung wird gewährleistet.
Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie uns Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Weg, beispielsweise per E-Mail übermitteln. Ihre über diesen Weg zur Verfügung gestellten Dokumente werden ebenfalls in unser Bewerbungstool HRworks integriert.
Wir geben Ihre Bewerbungsunterlagen nur an die für die Bewerbung relevanten Bereiche und Ansprechpartner weiter. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich an die für die in der Stellenbeschreibung kommunizierte E-Mail-Adresse.
Im Falle einer Zusage werden Ihre Daten in die Personalakte aufgenommen und für die Dauer Ihres Beschäftigungsverhältnisses gespeichert.
Sofern aus dem Bewerbungsprozess kein Angestelltenverhältnis resultiert, werden Ihre Daten nach spätestens 2 Monaten ab Bekanntgabe der Absage gelöscht, sofern dem keine anderweitigen Aufbewahrungsfristen oder ein sonstiges Interesse unsererseits entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Sie können uns selbstverständlich per E-Mail oder mittels Kontaktformular erreichen.
Sollten Sie eine Frage zu unseren Produkten und Dienstleistungen haben, verarbeiten wir Ihre uns im Rahmen der Anfrage mitgeteilten personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ohne die Angabe grundlegender Informationen können wir Ihre Anfrage diesbezüglich leider nicht bearbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte über die o.g. Kontaktkanäle erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
In allen weiteren Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer uns zur Verfügung gestellten Informationen und der damit verbundenen Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Es fallen keine weiteren Kosten als die Basistarife an.
Bitte beachten Sie, dass eine Anfrage per E-Mail grundsätzlich unverschlüsselt über verschiedene Provider übermittelt wird und somit ein Zugriff auf Ihre E-Mail vor Speicherung in unseren Systemen auch unautorisiert erfolgen kann. Des Weiteren ist nicht auszuschließen, dass bei E-Mail-Nutzung eine Übermittlung in Drittländer erfolgen kann und wir nur die Sicherheit der Verarbeitung in unseren Systemen gewährleisten können.
Wenn Sie die Möglichkeit unseres Kontaktformulars nutzen, benötigen wir grundlegende Informationen zur Zuordnung Ihres Anliegens. Daher ist die Zurverfügungstellung folgender Informationen verpflichtend: Firma, Nachname, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer und E-Mailadresse.
Es sind wirksame technische und organisatorische Maßnahmen installiert, um personenbezogene Daten zu schützen und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu gewährleisten. Wenn technische Dienstleister z. B. für die Datenverarbeitung im Auftrag von m&r Manufaktur eingesetzt werden, dann erfüllen diese die gesetzlichen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit nach Art. 28, 29 und 32 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Rechtmäßigkeit ergibt sich zum einen aus Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, nach dem eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen rechtmäßig ist. Die von Ihnen erhaltenen oder die uns über Sie mitgeteilten personenbezogenen Daten verwendet m&r Manufaktur im Rahmen eines Geschäftskontaktes (sogen. B2B) grundsätzlich:
– für die Erbringung unserer Leistungen,
– für die Vertragsdurchführung (einschließlich Anbahnung, Abschluss, Erfüllung und Beendigung eines Vertrages),
– für die Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen,
– zur Gewährleistung der Sicherheit der Geschäftskundenkonten,
– zu Werbezwecken i. S. d. § 7 (3) UWG und weiteren Marketingzwecken, sofern dafür eine Einwilligung erteilt wurde,
– zur Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung möglicherweise verbotener oder illegaler Aktivitäten und zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
m&r Manufaktur GmbH wird dazu diese Daten nicht an Dritte weiterleiten. Dritte im Sinne dieser Vereinbarung sind nicht solche Unternehmen, die mit m&r Manufaktur nach den §§ 15 ff. AktG verbunden sind.
Von und für B2B Geschäftskontakte verarbeiten wir regelmäßig, jedoch nicht zwingend vollumfänglich und vollständig
– Name, ggf. Vorname
– Geschäftsadresse
– E-Mailadresse
– Telefon
– Fax
– ggf. individuelle Wünsche wie spezielle Telefonzeiten
– Geschäftliche Funktion / Verantwortungsbereich
Die Löschfristen orientieren sich am Zweck der Datenverarbeitung bzw. an gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Vertrags- und Geschäftsbriefe und -vorfälle: Nach Wegfall des Zweckes bzw. einem erkennbaren Wegfall der Geschäftsgrundlage werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn dem keine zwingende Aufbewahrungspflicht entgegensteht. In diesem Fall werden die Daten in der Verarbeitung eingeschränkt, so dass sie nur noch für den Zweck, der ihre Aufbewahrung erforderlich macht (z. B. Steuerprüfung) verarbeitet werden können. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen werden auch diese Daten gelöscht.
Sollten Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, wird ggf. ein Kunden- oder Interessentenprofil erstellt, um Sie optimal beraten zu können.
Hierfür verwenden wir insbesondere folgende Informationen:
– Ihre Kontaktdaten aus Anmeldungen, Anfragen und Bestellungen
– Die von Ihnen angeklickten Webseiten und Newsletter-Links (falls abonniert)
– Die von Ihnen genutzten Webseiten-Funktionen
Weiterführende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung Ihres Kundenkontos.
Dies gilt ggf. auch für unsere Unternehmen in anderen Ländern, sollten Sie dort Kontakt aufnehmen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird zu keiner Zeit vorgenommen.
Sie haben neben das Recht auf Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO), Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO), Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO), sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO), ein Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 DSGVO) und das Recht einer nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (gemäß Art. 22 DSGVO).
Sollten Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung oder unseren Prozessen haben, können Sie sich an den o. g. Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen können Sie auch vertraulich unter dsb.mrkreativ@verimax.de kontaktieren, wenn Sie einen Anlass zur Beschwerde haben. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, Tel.: 0681/947810, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de.